Praxisnahe Fortbildungen für Therapeuten & Fachkräfte – MFZ Berlin
Zertifikatskurse
Speziell ausgewählte Zertifikatsfortbildungen, die tiefgreifendes Wissen und Fähigkeiten in verschiedenen beruflichen Bereichen vermitteln und die Karriereentwicklung fördern.
Hybrid Fortbildungen
Flexibel lernen, doppelt profitieren: Unsere Hybrid-Fortbildungen verbinden erstklassige Präsenzseminare mit modernem Online-Komfort – live, interaktiv und ortsunabhängig!
Verspannungen im Bereich Nacken-Schulter-Hals durch viszerale (organische) Dysbalancen
Behandlung über sichere und simple osteopathische Techniken und aktive Eigenübungen der viszeralen A...
Zu den KursdetailsSelbstfürsorge mit Yoga – Energie tanken für den Praxisalltag
Therapeuten geben täglich viel Kraft und Aufmerksamkeit – umso wichtiger ist es, gut für sich selbst...
Zu den KursdetailsOsteopathische Behandlung der Kraftlinien am Schädel
Unser Schädel ist im Aufbau mit Gebäuden, wie z.B. einer Kirche, zu vergleichen. Bestimmte Knochenve...
Zu den KursdetailsOsteopathische Drainage Techniken am Schädel
In diesem Kurs betrachten wir den Schädel einmal von einer anderen Seite. Es wird Osteopathie am Sch...
Zu den KursdetailsÜbungen in der Rheumatologie
Buchen Sie diesen Kurs wahlweise online oder in Präsenz Unser Kurs „Übungen für Rheumapatienten im ...
Zu den KursdetailsSensorische Integration
Sensorische Integration ist beides: ein neurologischer Prozess und eine Theorie des Zusammenhangs zw...
Zu den KursdetailsSchlaf – ein häufig unterschätzter Faktor
Schlafen muss jeder. Gerade für Patienten und Sportler spielt der Schlaf eine wichtige Rolle, um The...
Zu den KursdetailsKopfschmerzen und Migräne Behandlung nach N.A.P.
Kopfschmerzen und Migräne Behandlung nach N.A.P. Inhalte: In diesem Webinar lernst du wicht...
Zu den KursdetailsBoxen bei Parkinson
Knockout Parkinson – Therapeutisches Boxen bei Bewegungsstörungen & Parkinson Bewegung macht einen ...
Zu den KursdetailsDas unsichtbare Netzwerk – Peri-, Epi- & Endoneurium verstehen und behandeln
Nerven sind mehr als Leitungen – sie sind lebendige, fein vernetzte Systeme, die unseren Körper mit ...
Zu den KursdetailsChakren verstehen – ein einfacher Einstieg für Therapeuten
Das Chakra-Modell stammt aus der Yogatradition und bietet eine spannende Möglichkeit, Körperwahrnehm...
Zu den KursdetailsAsthma bronchiale – eine Erkrankung verstehen
Asthma bronchiale gehört zu den häufigsten chronischen Atemwegserkrankungen und betrifft Menschen al...
Zu den KursdetailsLaufcoaching modulare Ausbildung - Modul 1
Umfassende Schulung im Lauf- und Ausdauersport für Individual- und Gruppentraining Die Module 1-5...
Zu den KursdetailsSporternährung und Ernährung // Ernährungs-Strategie für Regeneration
In dieser Präsentation wird der Schwerpunkt auf die enge Verbindung zwischen Sport und Ernährung gel...
Zu den KursdetailsSegel neu setzen – Glücklich arbeiten beginnt mit Haltung
„Du kannst den Wind nicht ändern, aber die Segel neu setzen.“ Dieses bekannte Zitat von Aristoteles...
Zu den KursdetailsMethodik im Training: wie das Ziel mein Training beeinflusst
Zur Planung eines Trainings wird als erstes das Ziel bestimmt. Durch eine Analyse der Sportart und d...
Zu den KursdetailsTraumawissen für Therapeuten – Probierstückchen
Ein rasanter Einblick in das Traumawissen. Ein „Vorgeschmack“ auf den Fachtherapeuten für Traumawiss...
Zu den KursdetailsSchmerzmittel im biokybernetischen Kontext – von NSAR´s, Opiaten und Co-Analgetika
Zu den meistverordneten Medikamenten zählen Schmerzmittel. Um sie richtig anzuwenden, ist es wichtig...
Zu den KursdetailsBehandlung des ventralen Halses
Diese Präsenzfortbildung richtet sich an Therapeut:innen und medizinische Fachkräfte, die ihre Kennt...
Zu den KursdetailsDreidimensionale manuelle Fußtherapie
Die „dreidimensionale, manuelle Fußtherapie auf neurophysiologischer Grundlage“ orientiert sich an d...
Zu den KursdetailsAtlaskorrektur nach N.A.P.
Kursinhalte: Biomechanik der oberen Kopfgelenke Verlauf und Funktion der Hirnnerven Einfluss de...
Zu den KursdetailsRingvorlesung: Psycho-Dynamiken erkennen - Erkenntnis und Umgang mit Selbstbeschädigung und Suizidalität
Die Psychodynamik, also die Lehre von den Kräften, die im Inneren einer Person wirken, ist ein zentr...
Zu den KursdetailsWissenschaft und Evidenz in der Praxis
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Der Kurs „Wissenschaft und Evidenz in der ...
Zu den KursdetailsMit den Chakren in Balance – Yoga-Impulse für den therapeutischen Alltag
Die Chakren lassen sich als eine Art „Landkarte“ verstehen, die Balance zwischen Körper, Emotion und...
Zu den KursdetailsIntuition – die Neurophysiologie des sogenannten „Bauchgefühls“
„Ich hab's dir gleich gesagt!“ - Der Informationsaustausch zwischen ENS und ZNS Der I...
Zu den KursdetailsGegenseitige Kraft – Wie generelle osteopathische Techniken und viszerale Manipulation sich perfekt ergänzen
In der Osteopathie gibt es keine Einbahnstraße – sondern ein Miteinander. Die generellen osteopathi...
Zu den KursdetailsKostenloses Info-Webinar: Yoga für Therapieberufe (100h) „Ganapati Yoga“
Dein Einstieg in die Welt des Yoga – für Körper, Geist und therapeutisches Wirken Du bist Physio- o...
Zu den KursdetailsReine Nervensache? Differentialdiagnostik: peripherer Nerv vs. Wurzelsyndrom
Manchmal sind Störungen im neurogenen System offensichtlich, häufig flüchtig und schwierig in der Er...
Zu den KursdetailsRingvorlesung: Psycho-Dynamiken erkennen - in Überlastungskrise sicher und professionell reagieren
Die Psychodynamik, also die Lehre von den Kräften, die im Inneren einer Person wirken, ist ein zentr...
Zu den KursdetailsCoaching und Kommunikation – Die Sprache des Coachings
In diesem Webinar richten wir den Blick auf uns. Wie können wir unseren Patienten und Sportler am be...
Zu den KursdetailsDer Bauch denkt mit - Das enterische Nervensystem in der osteopathischen Behandlung
Der Bauch ist weit mehr als ein Verdauungsorgan – er ist ein fühlendes System, ein zweites Gehirn mi...
Zu den KursdetailsKringel, Kreise und kunterbunte Welten
Malentwicklung mal anders und warum hat das Huhn 5 Beine? Und wieso stimmt das. Malen ist etwas Ess...
Zu den KursdetailsYoga verstehen – Was steckt hinter den Übungen?
Yoga ist mehr als Gymnastik oder Entspannung – es ist ein jahrtausendealtes System zur Förderung von...
Zu den KursdetailsHochsensibilität bei Kindern
Hochsensibilität ist eine angeborene Charaktereigenschaft, eine außergewöhnliche Stärke und keineswe...
Zu den KursdetailsDer sympathikotone Mensch im Feld einer Stressgesellschaft
Entspannung des vegetativen Nervensystems und Unterstützung des N. Vagus über Strategien der Selbstb...
Zu den KursdetailsVagusmobilisation nach N.A.P.
Kursinhalte: Bedeutung des vegetativen Nervensystems bei chronischen Erkrankungen Zusammenhang d...
Zu den KursdetailsReiz Ruhe Stille - Training und Regeneration
Training ist mehr als Bewegung – es ist ein fein abgestimmtes Zusammenspiel aus Belastung, Anpassung...
Zu den KursdetailsAquatrainer Basic Ausbildung
Der Aquatrainer Basic Kurs ist eine zertifizierte Weiterbildung, die von der Zentralen Prüfstelle Pr...
Zu den KursdetailsNeurozentrierte Übungsansätze in der Therapie
Das Nervensystem ist der zentrale Taktgeber für Bewegung, Schmerz und Wahrnehmung – und damit auch f...
Zu den KursdetailsLaufcoaching modulare Ausbildung - Modul 2
Umfassende Schulung im Lauf- und Ausdauersport für Individual- und Gruppentraining Die Module 1-5...
Zu den KursdetailsVerspannungen im Bereich Nacken-Schulter-Hals durch viszerale (organische) Dysbalancen
Behandlung über sichere und simple osteopathische Techniken und aktive Eigenübungen der viszeralen A...
Zu den KursdetailsSelbstfürsorge mit Yoga – Energie tanken für den Praxisalltag
Therapeuten geben täglich viel Kraft und Aufmerksamkeit – umso wichtiger ist es, gut für sich selbst...
Zu den KursdetailsOsteopathische Behandlung der Kraftlinien am Schädel
Unser Schädel ist im Aufbau mit Gebäuden, wie z.B. einer Kirche, zu vergleichen. Bestimmte Knochenve...
Zu den KursdetailsOsteopathische Drainage Techniken am Schädel
In diesem Kurs betrachten wir den Schädel einmal von einer anderen Seite. Es wird Osteopathie am Sch...
Zu den KursdetailsÜbungen in der Rheumatologie
Buchen Sie diesen Kurs wahlweise online oder in Präsenz Unser Kurs „Übungen für Rheumapatienten im ...
Zu den KursdetailsSensorische Integration
Sensorische Integration ist beides: ein neurologischer Prozess und eine Theorie des Zusammenhangs zw...
Zu den KursdetailsSchlaf – ein häufig unterschätzter Faktor
Schlafen muss jeder. Gerade für Patienten und Sportler spielt der Schlaf eine wichtige Rolle, um The...
Zu den KursdetailsKopfschmerzen und Migräne Behandlung nach N.A.P.
Kopfschmerzen und Migräne Behandlung nach N.A.P. Inhalte: In diesem Webinar lernst du wicht...
Zu den KursdetailsBoxen bei Parkinson
Knockout Parkinson – Therapeutisches Boxen bei Bewegungsstörungen & Parkinson Bewegung macht einen ...
Zu den KursdetailsDas unsichtbare Netzwerk – Peri-, Epi- & Endoneurium verstehen und behandeln
Nerven sind mehr als Leitungen – sie sind lebendige, fein vernetzte Systeme, die unseren Körper mit ...
Zu den KursdetailsChakren verstehen – ein einfacher Einstieg für Therapeuten
Das Chakra-Modell stammt aus der Yogatradition und bietet eine spannende Möglichkeit, Körperwahrnehm...
Zu den KursdetailsAsthma bronchiale – eine Erkrankung verstehen
Asthma bronchiale gehört zu den häufigsten chronischen Atemwegserkrankungen und betrifft Menschen al...
Zu den KursdetailsLaufcoaching modulare Ausbildung - Modul 1
Umfassende Schulung im Lauf- und Ausdauersport für Individual- und Gruppentraining Die Module 1-5...
Zu den KursdetailsSporternährung und Ernährung // Ernährungs-Strategie für Regeneration
In dieser Präsentation wird der Schwerpunkt auf die enge Verbindung zwischen Sport und Ernährung gel...
Zu den KursdetailsSegel neu setzen – Glücklich arbeiten beginnt mit Haltung
„Du kannst den Wind nicht ändern, aber die Segel neu setzen.“ Dieses bekannte Zitat von Aristoteles...
Zu den KursdetailsMethodik im Training: wie das Ziel mein Training beeinflusst
Zur Planung eines Trainings wird als erstes das Ziel bestimmt. Durch eine Analyse der Sportart und d...
Zu den KursdetailsTraumawissen für Therapeuten – Probierstückchen
Ein rasanter Einblick in das Traumawissen. Ein „Vorgeschmack“ auf den Fachtherapeuten für Traumawiss...
Zu den KursdetailsSchmerzmittel im biokybernetischen Kontext – von NSAR´s, Opiaten und Co-Analgetika
Zu den meistverordneten Medikamenten zählen Schmerzmittel. Um sie richtig anzuwenden, ist es wichtig...
Zu den KursdetailsBehandlung des ventralen Halses
Diese Präsenzfortbildung richtet sich an Therapeut:innen und medizinische Fachkräfte, die ihre Kennt...
Zu den KursdetailsDreidimensionale manuelle Fußtherapie
Die „dreidimensionale, manuelle Fußtherapie auf neurophysiologischer Grundlage“ orientiert sich an d...
Zu den KursdetailsAtlaskorrektur nach N.A.P.
Kursinhalte: Biomechanik der oberen Kopfgelenke Verlauf und Funktion der Hirnnerven Einfluss de...
Zu den KursdetailsRingvorlesung: Psycho-Dynamiken erkennen - Erkenntnis und Umgang mit Selbstbeschädigung und Suizidalität
Die Psychodynamik, also die Lehre von den Kräften, die im Inneren einer Person wirken, ist ein zentr...
Zu den KursdetailsWissenschaft und Evidenz in der Praxis
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Der Kurs „Wissenschaft und Evidenz in der ...
Zu den KursdetailsMit den Chakren in Balance – Yoga-Impulse für den therapeutischen Alltag
Die Chakren lassen sich als eine Art „Landkarte“ verstehen, die Balance zwischen Körper, Emotion und...
Zu den KursdetailsIntuition – die Neurophysiologie des sogenannten „Bauchgefühls“
„Ich hab's dir gleich gesagt!“ - Der Informationsaustausch zwischen ENS und ZNS Der I...
Zu den KursdetailsGegenseitige Kraft – Wie generelle osteopathische Techniken und viszerale Manipulation sich perfekt ergänzen
In der Osteopathie gibt es keine Einbahnstraße – sondern ein Miteinander. Die generellen osteopathi...
Zu den KursdetailsKostenloses Info-Webinar: Yoga für Therapieberufe (100h) „Ganapati Yoga“
Dein Einstieg in die Welt des Yoga – für Körper, Geist und therapeutisches Wirken Du bist Physio- o...
Zu den KursdetailsReine Nervensache? Differentialdiagnostik: peripherer Nerv vs. Wurzelsyndrom
Manchmal sind Störungen im neurogenen System offensichtlich, häufig flüchtig und schwierig in der Er...
Zu den KursdetailsRingvorlesung: Psycho-Dynamiken erkennen - in Überlastungskrise sicher und professionell reagieren
Die Psychodynamik, also die Lehre von den Kräften, die im Inneren einer Person wirken, ist ein zentr...
Zu den KursdetailsCoaching und Kommunikation – Die Sprache des Coachings
In diesem Webinar richten wir den Blick auf uns. Wie können wir unseren Patienten und Sportler am be...
Zu den KursdetailsDer Bauch denkt mit - Das enterische Nervensystem in der osteopathischen Behandlung
Der Bauch ist weit mehr als ein Verdauungsorgan – er ist ein fühlendes System, ein zweites Gehirn mi...
Zu den KursdetailsKringel, Kreise und kunterbunte Welten
Malentwicklung mal anders und warum hat das Huhn 5 Beine? Und wieso stimmt das. Malen ist etwas Ess...
Zu den KursdetailsYoga verstehen – Was steckt hinter den Übungen?
Yoga ist mehr als Gymnastik oder Entspannung – es ist ein jahrtausendealtes System zur Förderung von...
Zu den KursdetailsHochsensibilität bei Kindern
Hochsensibilität ist eine angeborene Charaktereigenschaft, eine außergewöhnliche Stärke und keineswe...
Zu den KursdetailsDer sympathikotone Mensch im Feld einer Stressgesellschaft
Entspannung des vegetativen Nervensystems und Unterstützung des N. Vagus über Strategien der Selbstb...
Zu den KursdetailsVagusmobilisation nach N.A.P.
Kursinhalte: Bedeutung des vegetativen Nervensystems bei chronischen Erkrankungen Zusammenhang d...
Zu den KursdetailsReiz Ruhe Stille - Training und Regeneration
Training ist mehr als Bewegung – es ist ein fein abgestimmtes Zusammenspiel aus Belastung, Anpassung...
Zu den KursdetailsAquatrainer Basic Ausbildung
Der Aquatrainer Basic Kurs ist eine zertifizierte Weiterbildung, die von der Zentralen Prüfstelle Pr...
Zu den KursdetailsNeurozentrierte Übungsansätze in der Therapie
Das Nervensystem ist der zentrale Taktgeber für Bewegung, Schmerz und Wahrnehmung – und damit auch f...
Zu den KursdetailsLaufcoaching modulare Ausbildung - Modul 2
Umfassende Schulung im Lauf- und Ausdauersport für Individual- und Gruppentraining Die Module 1-5...
Zu den KursdetailsBerufsgruppen
Fortbildungen für alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen – finden Sie passende Seminare für Physiotherapeut:innen, Ärzt:innen, Pflegekräfte und viele weitere Fachrichtungen beim MFZ Berlin.
Unsere Partner
Im MFZ Berlin setzen wir auf starke Kooperationen mit renommierten Partnern aus Medizin, Therapie und Bildung, um unseren Teilnehmenden stets die hochwertigsten Weiterbildungen anzubieten.
Übernachtungsmöglichkeiten Berlin
Komfortable Übernachtungsmöglichkeiten in Berlin – finden Sie passende Hotels und Pensionen in direkter Nähe zum MFZ Berlin für eine entspannte Teilnahme an Ihrer Fortbildung.
Junior College
Schüler erhalten bei uns einen exklusiven 50 % Nachlass auf alle Online-Seminare – das MFZ engagiert sich dafür, frühzeitig fachliche Kompetenzen und berufspraktische Fähigkeiten zu fördern.





