Geld sparen mit Hybrid Kursen
Durch steigende Hotelpreise sind traditionelle Schulungen oft kostspielig. Hybrid Schulungen bieten die Möglichkeit, hohe Reise- und Übernachtungskosten zu umgehen. Nehmen Sie von Zuhause aus teil, ohne mit an Qualität zu sparen.
Kurse in den nächsten Tagen
Hast du heute schon deine Lungenübung gemacht? Wusstest du, dass eine verklebte Lunge zu einem Tennisellenbogen führen kann? Und dass du in diesem Fall den Tennisellenbogen über ein spezielles Atemtraining, die Behandlung spezifischer Reflexzonen und Meridiane und mittels spezifischer Visualisierungen positiv beeinflussen kannst? In diesem Webinar bekommst du die ersten Impulse, wie du deine Organe selbstständig positiv beeinflussen kannst. Kursinhalte: Möglichkeiten und Grenzen der viszeralen Automobilisation Grundlagen der Reflexzonen und Visualisierungen Praxis der Lungenmobilisation
Eine Störung des Vestibularorgans ist mit Abstand die häufigste Ursache für Schwindelsymptomatik. Die Auswertungen mehrerer Kliniken zeigen, dass eine vestibuläre Störung in 50% der Fälle das Leitsymptom „Schwindel“ verursachte. Der vestibuläre Schwindel hat unter Erwachsenen eine Jahresprävalenz von 5% in Deutschland und tritt somit sehr häufig auf. Allerdings werden die meisten Fälle nicht richtig diagnostiziert oder behandelt. Deutlich wird dies am Beispiel des gutartigen, paroxysmalen Lagerungsschwindels: Lediglich 8% der Patienten erhielten die richtige Behandlung. Diese Statistik ist sehr enttäuschend, denn die Therapie von vestibulären Erkrankungen, die „vestibuläre Rehabilitation“, ist evidenzbasiert und laut der Evidenz von mehreren, systematischen Übersichtsarbeiten sehr effektiv! Modul 1 (2 Tage) Theorie: Anatomie, Physiologie und Pathologie des Vestibularorgans Effekte / Risiken von Antivertiginosa und ototoxische Medikamente Interpretation medizinisch-technischer Untersuchungen Praxis: Anamnese und Befunderhebung durch evidenzbasierte, diagnostische Tests zur Differenzialdiagnostik des vestibulären Schwindels Fragebögen und Assessments, um die Effektivität der Therapie zu messen Vestibuläre Rehabilitationstherapie: evidenzbasierte Befreiungsmanöver bei Lagerungsschwindel, evidenzbasierte Übungsmethoden zur Behandlung von vestibulären Erkrankungen Modul 2 (2 Tage) Theorie: Pathologie der vestibulären Migräne, des posttraumatischen Schwindels und des psychosomatischen Schwindels "Lifestyle-Coaching" bei vestibulärer Migräne Kenntnisse über mögliche nicht-vestibuläre (internistische) Schwindelformen Weitere Fragebögen und Assessments Alle praktischen Einheiten aus Modul 1 werden intensiv wiederholt und geübt In Gruppen werden diverse Fallbeispiele bearbeitet und die Ergebnisse anschließend präsentiert Nach Modul 2 und einem Kenntnisnachweises erhalten Sie das Zertifikat zum Vestibular-Therapeuten des Institutes für vestibuläre Rehabilitationstherapie und erfüllen die fachliche Vorrausetzung, um in die europäische Therapeutenliste aufgenommen zu werden. Der Eintrag in die Therapeutenliste ist für 3 Jahre gültig und kann dann durch einen 1-tägigen Refresher-Kurs um weitere 3 Jahre verlängert werden. Zur Prüfung:Die Prüfung des Institutes für vestibuläre Rehabilitationstherapie ist freiwillig, jedoch Voraussetzung für das IVRT-Zertifikat zum Vestibular-Therapeuten. Die Prüfung findet in der Kurszeit von Modul 2, am letzten Tag statt. Es werden 20 Multiple-Choice-Fragen gestellt und eine praktische Demonstration am Demo-Patienten abgefragt. Unabhängig von diesem Zertifikat erhalten Sie auf jeden Fall eine Teilnahmebestätigung. Das IVRT stellt auf YouTube eine große Auswahl an Videos zur Verfügung, um sich mit dem Institut und der Technik vertraut zu machen. Exklusiver IVRT-Service Du hast nach dem Kurs Fragen zu Patienten? Wir betreuen dich auch nach dem Kurs über E-Mail-Verkehr oder über unsere geschlossene Facebook-Gruppe. Du möchtest dich gerne mit den Dozenten und anderen Kursteilnehmern nach dem Kurs noch austauschen? Wir haben eine geschlossene Siilo-Gruppe, in die nur Kursteilnehmer aufgenommen werden. In diesem geschützten Bereich könnt ihr Fragen zu Fallbeispielen oder zu anderen Themen (z.B. Werbung, Abrechnung, etc.) stellen und mit den Dozenten und Kursteilnehmern diskutieren. Du erinnerst dich nicht mehr an die Tests oder Übungen im Kurs? Oder du findest nicht mehr die Manuskript-Anhänge wie Anamnesebögen und Befundbögen? Wir haben für dich einen internen Mitglieder-Bereich, in dem du alle Manuskript-Anhänge runterladen und Videos von Tests und Übungen jederzeit abspielen kannst. Deine Patienten können sich die Übungen für Zuhause nicht merken? Du kannst jederzeit Übungsbroschüren bestellen und diese in deiner Therapie als Hilfsmittel den Patienten aushändigen. Dir hat der Kurs Spaß gemacht und du würdest gerne mehr mit unserem Konzept arbeiten? Wir helfen dir bei der Patientenvermittlung, denn nach dem Kurs nehmen wir dich in unsere Therapeutenliste (zu finden auf www.ivrt.de) auf, die von Betroffenen sehr aktiv genutzt wird und von viele spezialisierten Ärzten in Berichten erwähnt wird. Du brauchst Werbematerial für die Therapie? Du kannst unsere Werbeflyer nach dem Kurs bestellen und diese in deiner Praxis oder bei umliegenden Arztpraxen ausstellen. Du möchtest auch nach dem Kurs immer wieder deine Kenntnisse und Fähigkeiten auffrischen? Wir bieten Refresherkurse an, damit alle unsere Jahrgänge stets auf dem gleichen Stand sind und bezüglich Studien, neuen Erkenntnissen und Techniken immer „up to date“ bleiben.
Zertifikatskurse
Speziell ausgewählte Zertifikatsfortbildungen, die tiefgreifendes Wissen und Fähigkeiten in verschiedenen beruflichen Bereichen vermitteln und die Karriereentwicklung fördern.
Komplementärmedizin
Komplementärmedizin Kurse: Zertifizierte Fortbildung in Naturheilkunde und Kräutermedizin. Vertiefen Sie Ihr Wissen in ganzheitlicher Gesundheit.
Online Fortbildungen
Kursinhalte: Pathologien: MS, SHT, Kleinhirnblutungen, genetische Erkrankungen, Tumore, ICP Symptome der ataktischen Bewegungsstörung einzuordnen und zu bewerten neuromuskuläre Koordination zu fördern mit Hands-on- und Hands-off-Methoden Eigenübungsprogramme für Patienten zu erstellen Set up wird von der NAP-Akademie aus übertragen
Hast du heute schon deine Lungenübung gemacht? Wusstest du, dass eine verklebte Lunge zu einem Tennisellenbogen führen kann? Und dass du in diesem Fall den Tennisellenbogen über ein spezielles Atemtraining, die Behandlung spezifischer Reflexzonen und Meridiane und mittels spezifischer Visualisierungen positiv beeinflussen kannst? In diesem Webinar bekommst du die ersten Impulse, wie du deine Organe selbstständig positiv beeinflussen kannst. Kursinhalte: Möglichkeiten und Grenzen der viszeralen Automobilisation Grundlagen der Reflexzonen und Visualisierungen Praxis der Lungenmobilisation
Unterkünfte in der nähe vom MFZ
Finde dem MFZ nahe Unterkünfte in Berlin. egal ob Günstige Hotels, Apartments oder RBNB's, hier finden Sie Ihre passende Unterkunft für die Weiterbildungstage.
Medizinische Fachgebiete
Medizin verstehen: Wissen aus Orthopädie, Chirurgie, Innere & mehr. Ideal für Lernende und Fachkräfte. Entdecken Sie Fachgebietspezifische Fortbildugen.
Juniorcollege
Schüler erhalten 50% Rabatt auf unsere Online-Seminare, das MFZ möchte frühzeitig Fachwissen und Fertigkeiten für ihre Zukunft zu entwickeln.